Über 160 Mitglieder: eine Qualität

Der Facharzt für Plastische Chirurgie ist der einzige Arzt, der eine Weiterbildung in Ästhetischer Chirurgie in seiner Facharztweiterbildung absolviert hat!

Was bedeutet es, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie zu sein?

Wenn Sie einen Arzt wählen, der Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SWISS PLASTIC SURGERY) ist, offizielle vom Bund und der FMH anerkannte Fachgesellschaft, können sie sicher sein, dass er den sehr hohen Qualifikationsstandards unserer Gesellschaft entspricht. Er ist im Besitz des offiziellen und geschützten Facharzttitels für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Dieser Titel ist vom Bund und von der EU anerkannt und bestätigt, dass der betreffende Arzt eine mindestens 6 jährige, häufig gar 10-12 jährige Weiterbildung durchlaufen hat. In dieser Weiterbildungszeit hat er die Planung und Durchführung aller geläufigen Eingriffe des Fachgebietes der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie gelernt. Um den Facharzttitel schlussendlich zu erhalten, muss der Kandidat eine vorgeschriebene Mindestzahl von verschiedensten Operationen durchgeführt haben, eine schweizerische und eine europäische Facharztprüfung bestehen, Vorträge gehalten und Publikationen veröffentlicht haben. Der Titel garantiert auch dass der Träger sich regelmäßig an Kursen und Kongressen weiterbildet.

Die Gesellschaft - SWISS PLASTIC SURGERY 
Unsere Gesellschaft ist der Berufsverband, der die Förderung des Fachgebietes bezweckt sowie die entsprechende Wissenschaft, Lehre und Forschung unterstützt und fördert. Sie ist zuständig für die spezifische Weiterbildung zum Facharzt und für die stetige Fortbildung seiner Mitglieder. SWISS PLASTIC SURGERY ist weiter zuständig für die Wahrung der beruflichen Interessen sowie der ethischen Grundprinzipien des ärztlichen Handelns ihrer Mitglieder.
 

Der Vorstand
Prof. Dr. med. Dirk J. Schaefer, Präsident (Basel)
Dr. med. Thomas Fischer, Pastpräsident (Bern)
Prof. Dr. med. Mihai Constantinescu, Vizepräsident & Kassier (Bern)
Dr. med. Doris Babst (Zürich)
PD Dr. med. Merlin Guggenheim (Zürich)
Prof. Dr. med. Yves Harder (Lugano)
Prof. Dr. med. Wassim Raffoul (Lausanne)
Dr. med. Michele Zanzi (Lausanne)

Mario Evangelista, Generalsekretär (Sax)
 

Geschäftsstelle

Linda Gloor

T +41 62 836 20 46
info@plasticsurgery.ch



Qualitätssicherung
SWISS PLASTIC SURGERY führt ein eigenes Mamma-Implantat-Register, welches zum Ziel hat, die Patientensicherheit zu erhöhen. Dank dieses Registers ist es möglich, Fehlentwicklungen bei neuen Implantaten oder fehlerhafte Implantate ohne Verzögerung zu erkennen. Das Register wird anonym geführt. Die Patientinnen haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, ihre Daten einzusehen oder diese entfernen zu lassen.

Als zweites Qualitätsinstrument hat SWISS PLASTIC SURGERY das Führen einer OP-Statistik für ästhetische Eingriffe eingeführt.

2021 wird die  Erhebung zur Patientenzufriedenheit geplant.

Weitere Qualitätsinstrumente sind in der Entwicklungsphase.

Ratgeber
SWISS PLASTIC SURGERY gibt auch einen Ratgeber heraus rund um das Thema der plastischen Chirurgie. Er ist eine Hilfestellung für Patientinnen und Patienten, gibt Auskunft über Operationen, hilft beim Suchen eines Facharztes, gibt Auskunft über Rechte und Pflichten, etc

Statuten

Verhaltenskodex

 

 

Suche