Weiterbildung
SWISS PLASTIC SURGERY ist für die Weiterbildung unserer jungen Kollegen zum Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen zuständig. Unsere Gesellschaft definiert die Weiterbildungsziele, welche vom Bund und dem Schweizerischen Institut für Weiter- und Fortbildung (SIWF) genehmigt werden müssen.
Die Weiterbildung zum Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie dauert mindestens 6 Jahre und sieht mindestens 2 Jahre Allgemeinchirurgie und mindestens 4 Jahre fachspezifische Weiterbildung vor. Die Weiterbildung muss an einer vom SIWF anerkannten Weiterbildungsstätten in der Schweiz absolviert werden. Die Weiterbildung im Ausland kann in Allgemeinchirurgie ganz angerechnet werden, die fachspezifischen Weiterbildung aber muss zu mindestens der Hälfte in der Schweiz absolviert werden. Bei Unklarheiten bezüglich Anerkennung ausländischer Weiterbildungsperioden aber empfehlen wir, bei der Titelkommission vorgängig das Einverständnis einzuholen. Es gilt zu beachten, dass die im Ausland durchgeführten Eingriffe nur zur Hälfte angerechnet werden.
Wie in allen chirurgischen Fächern, hat der angehende Facharzt während seiner Weiterbildung einen klar definierten Operationskatalog zu erfüllen. Weiter muss der Kandidat zwei Vorträge an Kongressen gehalten und eine fachspezifische Publikation veröffentlicht haben. Die Weiterbildung endet mit der Facharztprüfung. Diese besteht seit 1999 aus der schriftlichen und der mündlichen Prüfung des European Board of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS). Dadurch erlangt der erfolgreiche Absolvent sowohl den schweizerischen wie auch den europäischen Facharzt.
Reconstructive Microsurgery European School: Official Master's Degree in Reconstructive Microsurgery and Surgical Oncology, Reconstructive and Aesthetic Breast Surgery - PROGRAMME 2015 - 2017 - INFORMATION