Datenschutzerklärung für die Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Datum: 17.03.2023
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre. Daher bearbeiten wir Personendaten nur in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht, einschliesslich dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 und, soweit relevant, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wir behalten uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überarbeiten. Mit jedem neuen Aufruf oder Besuch der Webseite gilt die jeweils aktuelle, abrufbare Version.
Welche Personendaten erheben und verarbeiten wir?
Folgende Datenarten/-kategorien können von der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetischen Chirurgie erhoben, verarbeitet und genutzt werden:
- Personenstammdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum)
- Bewerbungsdaten (z.B. Lebenslauf, Ausbildungs-Zertifikate und Motivationsschreiben)
- Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
- Vertragsstammdaten (z.B. Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse)
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten (z.B. Lohn, Reisekosten, etc.)
- IT-Nutzungsdaten (z.B. UserID, Passwörter und Rollen)
- Bankdaten (z.B. Kontoverbindung und Kreditkartennummer)
Personendaten sind Daten, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren oder die wir Ihnen anderweitig zuweisen können. Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns freiwillig zukommen lassen, namentlich wenn Sie mit uns über E-Mail, das Kontaktformular, per Telefon oder andere Kanäle kommunizieren. Zu den Personendaten, die wir bearbeiten, gehören Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geschäftsadresse von Ihnen und gegebenenfalls Ihren Mitarbeitenden und Vertretern.
Wie und für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten im Allgemeinen?
Wir verwenden Ihre Personendaten in der Verwaltung unserer Kundenbeziehung mit Ihnen, zu Kommunikationszwecken oder zur Pflege unserer Kontakte.
Wir verkaufen Ihre Personendaten nicht und geben diese ohne Ihr Einverständnis auch nicht anderweitig an Dritte weiter. Die Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetischen Chirurgie ist zudem berechtigt, Dienstleister in der Datenverarbeitung, der Verwaltung der Webseite oder auf sonstige Weise sowie bei der Erbringung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen beizuziehen. Die betreffenden Dienstleister werden verpflichtet, das gleiche Mass an Sicherheit und Datenschutz einzuhalten wie die Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetischen Chirurgie. Darüber hinaus können Ihre Daten weitergeben werden, soweit die Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetischen Chirurgie hierzu gesetzlich, behördlich oder gerichtlich verpflichtet ist.
Wie verwenden wir Ihre Daten in Bezug auf den Newsletter?
Für unseren Newsletter erfassen wir die personenbezogenen Daten Anrede, Vor- und Nachname, Sprache, Land, Firma und E-Mail-Adresse. Wir setzen für den Versand des Newsletters das Tool MailXpert ein. Im MailXpert werden Ihre Newsletter-Daten mit Ihren Kontaktdaten aus Projektanfragen und bestehenden Beziehungen verknüpft. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren regelmässig, um sicherzustellen, dass unsere Systeme sicher sind.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies für die Zwecke, für die sie gesammelt worden sind, notwendig ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind. Wir löschen Ihre Personendaten spätestens 10 Jahre nach Beendigung des Rechtsverhältnisses mit Ihnen.
Wie setzen wir Cookies ein?
Beim Besuch der Webseite von der Schweizerischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetischen Chirurgie erheben wir statistische Besucherdaten darüber, welche Teile des Webangebots Sie und alle übrigen Nutzer besonders häufig besuchen. Hierbei erfassen wir Daten hinsichtlich des verwendeten Browsers, Betriebssystems, Weblogs und weitere Verbindungsdaten.
In diesem Zusammenhang ist es teilweise erforderlich, dass sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unserer Webseiten nutzen. Die von uns genutzten Cookies dienen dazu, die Funktionen unserer Webseiten zu gewährleisten. Ausserdem verwenden wir Cookies, um unser Web-Angebot Ihren Kundenwünschen anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Diese gesammelten Daten beinhalten keinen Personenbezug oder sind genügend anonymisiert, um keine Rückschlüsse auf Ihre Person machen zu können.
Wie verwenden wir Web-Analyse-Tools?
Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir Matomo als Web Analyse-Tool. Dieses stellt uns Statistiken und Grafiken zu Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Webseiten geben. Diese Daten über die Benutzung der Webseite werden von Matomo mit gekürzter IP-Adresse auf Server im Ausland übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Bei der Weitergabe dieser Daten an Matomo stützen wir uns auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Matomo zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Matomo an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter über Cookies Daten über Sie sammelt, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren eventuell auch andere Funktionen unserer Webseite nicht mehr.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Kontaktformular und E-Mails
Sie können ein Kontaktformular (sofern vorhanden) verwenden, um Fragen über uns oder unsere Dienstleistungen zu stellen. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden Sie um die Angabe von Personendaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und einer Nachricht, die Sie uns übermitteln möchten, gebeten. Sie können uns auch direkt per E-Mail kontaktieren, sofern wir eine bestimmte E-Mail-Adresse angegeben haben. Wir können diese Informationen verwenden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder auf Ihre Nachricht zu antworten.
Links zu anderen Websites
Die Webseite der SGPRAC enthält gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die SGPRAC hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmässig und können sie jederzeit ändern. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Webseite und unserer Produkte und Dienstleistungen gilt als Einverständnis mit diesen Änderungen. Die Änderungen unserer Datenschutzerklärung werden wir Ihnen in angemessener Weise mitteilen.
Wie können Sie uns erreichen?
Wenn Sie Fragen haben hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie gerne Frau Linda Gloor, unter info, kontaktieren. @plasticsurgery.ch